Anja liebt Christian, die Mieraus schauen Abends gerne zusammen einen Teenieserie und Alu und Konstantin verbringen, Dank Babysitter, auch mal gerne Zeit zu Zweit. Das alles verrät mir das Internet über die Familienblogger Von guten Eltern, Geborgen Wachsen und Grosseköpfe. Die Regel ist das nicht.
![]() |
Symbolbild |
Über 1000 Mamablogs zählt die Brigitte Mom. Viele davon kenne ich, viele mag ich mittlerweile und viele lese ich auch richtig gerne. Ich erfahre viel von den Frauen, aber meist wenig von ihren Männern. Kaum kommen sie vor. Den einen scheint es nicht zu interessieren, der nächste ist eher ängstlich, dass die Frau zu viel von der Familie preisgibt und bei den meisten, weiß ich natürlich gar nicht, warum der Familienblog ein reiner Mamablog bleibt und meist nur von Mama und Kindern handelt.
Kürzlich meinte eine Freundin, auch ohne dem Klischee “schwangere Journalistin”, eine sehr gute Beobachterin: “Abwesend sind die Männer in den Blogs, wie in den Fünfzigern.” Zuerst war ich etwas ungläubig und habe mir rasch ein paar Gegenbeispiele gesucht, siehe oben, aber so unrecht hat sie nicht. Ich erfahre viel von den Frauen, von ihren Problemen, vom Alltag, der Vereinbarkeit ihrer Jobs, Frauen und ihren Freunden und natürlich: Frauen und ihre Kinder.
Aber was ist mit den Männern? Selten lese ich von ihnen, wenn dann mal heißt es “der Mann”, oder überhaupt nur “er”: Eine kleine Randfigur, die da so durch das Bild flitzte. Ich möchte wissen, wie die Frau, die mit drei Kindern 30 Stunden arbeitet, von ihrem Mann unterstützt wird. Warum Bloggerin A nie ihren Mann erwähnt, oder Bloggerin B versucht ihren Mann zu überreden, mehr preisgeben zu dürfen oder die Liebeserklärung von Bloggerin C an ihren Mann, die möchte ich ganz besonders gerne lesen. Bitte macht ein paar Männer sichtbar. Unter dem Hashtag #maennerrollen sammle ich bis zum 20. Juni Geschichten. (Blogparade!) Wenn Ihr kürzlich eine Ode auf Euren Mann geschrieben habt, oder schon mal zum Thema geschrieben habt, verlinkt auch gerne das. Oder auch: Wenn ihr das ganz anders seht als ich. Ich bin gespannt. Ich möchte nicht, dass meine Freundin Recht hat, das hier sind nicht die 50er. Auch nicht im Internet.
Ich starte dazu mit meinem Mann. “Der Mann” heißt Björn und ist am Dienstag mein Interviewpartner für meine wöchentliche “Kultur mit Kind”-Reihe.
15 Kommentare
Hey,
da mein Mann unseren Familienblog gestartet hat und ich erst später dazukam, habe ich hier ein "sichtbares" Exemplar.
Gerne würde wir gemeinsam zum #männerrollen etwas beitragen, auch wenn die Blogparade sich eher an die Frauen zu richten scheint.
Wäre das was – wir zeigen gemeinsam, dass wir nicht im frühen Mad-Men-Universum leben? 😉
Liebe Grüße
Saskia
(von http://essentialunfairness.wordpress.com/)
Au ja, unbedingt. ☺️Ich bin sehr gespannt.
Hallo Bettina, ich fand die Frage interessant und habe meinen Mann gefragt, wo er denn ist. "Na da", hat er gesagt. Nur sieht ihn "da" eben keiner. Weil Bloggen MEIN Ding ist. Ich hab's für Dich aufgeschrieben auf http://www.dailydress.de
Liebe Grüße, Nicole
Hallo Nicole, ich gehe gleich mal schauen. 🙂
Hi Bettina,
gerne haben wir deine Parade bei uns aufgenommen: http://www.blogstareltern.de/blogparaden-im-sommer-2015/
ciao
Martin
Hallo Bettina.
darf ich meinen Beitrag zur anderen Vereinbarkeit verlinken? Darin gehts um mich und meinen Mann?
http://mamahochdrei.de/2015/05/18/wie-ist-das-mit-vereinbarkeit-von-eltern-sein-und-paar-bleiben/
Liebe Grüße
Stephi
Das ist ein schöner Beitrag, mach das, Stephi 🙂
Hallo,
das finde ich eine sehr schöne Idee. Mein Mann taucht des öfteren in meinen Blogeinträgen auf, ganz am Anfang schrieb ich beispielsweise einen Artikel über ihn- http://emmaundlukas.wordpress.com/2014/02/04/mein-traummann/
Doch teilnehmen möchte ich mit diesem Artikel an deiner Blogparade. Ich habe ihn bereits oben verlinkt:
http://emmaundlukas.wordpress.com/2015/01/06/ein-dickes-lob-an-den-besten-ehemann-der-welt/
Liebe Grüße, Heike
Du hast mir den Anstoss gegeben, meinen Mann auch mal zu Wort kommen zu lassen. (Sei es auch nur in meinem Blog. ��)
Eine tolle Blogparade, ich habe mich direkt mal verlinkt.
Liebe Grüße!
Eine sehr schöne Idee! Ich finde es wirklich interessant auch mal mehr über die Männer zu lesen, die oft nur so nebenbei erwähnt werden.
Ich hab auch mitgemacht 🙂
Liebe Grüße, Biene
Bitteschön, hier auch von mir:
http://nieselpriem.com/2015/06/19/der-unsichtbare-mann/
Stimmt, oft verschwinden die Männer.
Ich habe z.B. eine kleine feine Geschichte http://meermond.wordpress.com/2015/05/15/warum-meine-zwillinge-den-besten-papa-der-welt-haben/
Vielleicht magst du ja mal vorbeischauen.
Herzliche Grüße,
Meermond
Super, trägst Du Dich noch ein? 🙂
So, liebe Bettina, ich hab's auch endlich geschafft. 10 vor 12! 😀 Hier der Link zu meinem Beitrag:
http://aenny-cant-sleep.blogspot.nl/2015/06/elternblogger-und-twitterparchen-mein.html
Liebe Grüße aus dem Urlaub,
Anne
Ach menno, jetzt hab ich es doch tatsächlich verpasst 🙁